Ursachen und Risikofaktoren von Lungenembolien

Eine Lungenembolie wird verursacht, wenn Fremdkörper in die Lungenarterie oder einen ihrer Äste eindringen und diese verstopfen. Meistens handelt es sich bei dem Fremdmaterial um ein Blutgerinnsel, das embolisiert, aber manchmal (selten) können auch andere Erkrankungen die Ursache sein.

Die Lungenembolie ist eine häufige Erkrankung. Sie führt häufig zu schweren Erkrankungen und Todesfällen und ist allein in den Vereinigten Staaten für schätzungsweise 60.000 bis 100.000 Todesfälle pro Jahr verantwortlich. Sie ist jedoch mit mehreren Risikofaktoren des Lebensstils verbunden, auf die Sie Einfluss haben.

pulmonary embolus causes and risk factors

Häufige Ursache

Eine Lungenembolie geht typischerweise auf eine tiefe Venenthrombose zurück, die eine Vielzahl von Ursachen haben kann. Wenn ein Thrombus (Blutgerinnsel), der sich in einer Hauptvene gebildet hat, abreißt (embolisiert), durch die rechte Herzseite wandert und sich im Lungenkreislauf festsetzt, wird er zu einer Lungenembolie.

Seltenere Ursachen

Selten können andere Erkrankungen als eine tiefe Venenthrombose eine Lungenembolie verursachen, die zu einer kritischen Erkrankung oder zum Tod führen kann. Zu diesen anderen Erkrankungen gehören:

  • Fettembolie. Eine Fettembolie kann auftreten, wenn das Fettgewebe beschädigt oder manipuliert wird, so dass Klumpen von Fettzellen in den Kreislauf gelangen, wo sie sich im Lungenkreislauf festsetzen können. Die häufigste Ursache einer Fettembolie ist ein Bruch des Beckens oder der Röhrenknochen, deren Mark große Mengen Fett enthält.
  • Luftembolie. Wenn Luft in den Blutkreislauf gelangt, kann sie eine Lungenarterie oder eine andere Arterie verstopfen. Eine Luftembolie kann bei fast jeder Art von chirurgischem Eingriff oder bei Tauchern, die zu schnell aufsteigen, auftreten.
  • Fruchtwasser-Embolie. Selten kann Fruchtwasser bei schwierigen Entbindungen in den Kreislauf gelangen und eine akute Lungenembolie verursachen. Dieses zum Glück sehr seltene Ereignis ist äusserst lebensbedrohlich.
  • Tumor-Embolie. Wenn Krebszellen in grosser Zahl in den Kreislauf gelangen, können sie die Lungengefässe verschliessen. Diese Komplikation der Krebserkrankung tritt in der Regel nur bei Menschen auf, deren Krankheit sich fast im Endstadium befindet.
Weiterlesen  Wie erkennt man, ob es sich bei Brustschmerzen um einen ernsten Notfall handelt?

Risikofaktoren

Da eine Lungenembolie fast immer die Folge einer tiefen Venenthrombose ist, sind die Risikofaktoren für diese beiden Erkrankungen nahezu identisch.

Dazu gehören auch Risikofaktoren, die mit dem Lebensstil einer Person zusammenhängen:

  • Nicht genug Bewegung bekommen. Gewöhnlich sitzende Tätigkeit fördert die venöse Insuffizienz, die zur Bildung von Blutgerinnseln in den großen Venen prädisponiert.
  • Übergewicht. Das Tragen von zu viel Gewicht fördert ebenfalls die Blutansammlung in den Venen der unteren Extremitäten.
  • Rauchen. Rauchen verursacht Entzündungen in den Blutgefässen, die zu übermässiger Gerinnung führen können. Tatsächlich ist das Rauchen ein besonders starker Risikofaktor für eine abnorme Blutgerinnung.

Neben diesen chronischen, lebensstilbedingten Risikofaktoren gibt es weitere Erkrankungen, die das Lungenembolie-Risiko einer Person erheblich erhöhen können. Einige dieser Risiken sind vorübergehender oder situationsbedingter Natur; andere schaffen ein eher chronisches, langfristiges Risiko für Lungenembolien:

  • Kürzlich erfolgte Operationen, Krankenhausaufenthalte oder Traumata, die zu einer längeren Ruhigstellung führen.
  • Lange Reisen, die zu verlängertem Sitzen führen.
  • Ein Trauma, das Gewebeschäden verursacht, die zu Blutgerinnseln führen können.
  • Schwangerschaft.
  • Medikamente, insbesondere Antibabypillen, Hormonersatztherapie, Testosteronpräparate, Tamoxifen und Antidepressiva.
  • Chronische Lebererkrankung.
  • Chronische Nierenerkrankung.
  • Erhebliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere Herzinsuffizienz.
  • In der Vergangenheit entweder eine tiefe Venenthrombose oder eine Lungenembolie gehabt zu haben.
  • Bestimmte genetische Bedingungen können das Blut hyperkoagulierbar (anfällig für Gerinnung) machen.

Jeder, der an einer dieser Erkrankungen leidet, sollte sich nach Kräften bemühen, die Risikofaktoren unter seiner Kontrolle zu reduzieren, um das Risiko der Entwicklung einer Venenthrombose und Lungenembolie zu verringern. Es ist wichtig, sich viel zu bewegen und das Gewicht unter Kontrolle zu halten; es ist wichtig, nicht zu rauchen.

Diagnose einer Lungenembolie

Scroll to Top