Mundtrockenheit im Schlaf: Überblick und mehr

Bevor Sie zu Bett gehen, halten Sie in der Küche oder im Bad an, um ein Glas Wasser zu füllen, das Sie auf Ihren Nachttisch gestellt haben. Wie fast jede Nacht wissen Sie, dass Sie mit einem trockenen Mund aufwachen werden und später ein paar Schlucke davon trinken wollen. Wie kommt es nachts während des Schlafs zu Mund- und Kehlkopftrockenheit? Kann das nächtliche Trinken von Wasser tatsächlich ein Zeichen für eine Schlafstörung wie Schnarchen oder Schlafapnoe sein? Dieses Glas Wasser könnte auf andere Probleme mit Ihrer Atmung im Schlaf hinweisen.

White roses, alarm clock and water glass on bedside table

Erstens sollten Sie nachts kein Wasser trinken müssen. Unter normalen Umständen bietet uns unser Körper die Möglichkeit, 8 Stunden oder länger zu schlafen, ohne den Schlaf durch Trinken oder Essen zu unterbrechen. Was sind einige der Gründe dafür, dass Sie nachts Wasser trinken müssen?

Mundtrockenheit während des Schlafs Symptome

Die meisten Menschen trinken nachts Wasser, einfach weil ihr Mund trocken wird. Dies wird manchmal als Xerostomie bezeichnet. Das Gefühl des Austrocknens kann relativ gering oder sogar extrem sein, was dazu führt, dass sich die Zunge oder der Rachen so trocken wie ein Knochen anfühlt. Es gibt eine Reihe von Erkrankungen, die zu einem trockenen Mund beitragen können.

Ursachen

Eine der häufigsten Ursachen für das nächtliche Trinken von Wasser kann die Einnahme von Medikamenten sein, die Trockenheit verursachen. Dazu können Diuretika, Medikamente, die zur Behandlung von Blutdruck, Schwellungen in den Füßen (peripheres Ödem) oder Herzinsuffizienz verschrieben werden, gehören. Lasix, oder Furosemid, ist ein Beispiel für ein harntreibendes Medikament. Darüber hinaus können anticholinerge Medikamente auch zu Trockenheit führen, wie z.B. Antidepressiva wie Amitriptylin oder Nortriptylin oder Schlafmittel, die Diphenhydramin enthalten.

Es gibt zahlreiche Medikamente, die dazu beitragen können, und Sie sollten Ihre Medikamentenliste mit Ihrem Apotheker oder Arzt besprechen, um mögliche Verursacher zu identifizieren. Wenn das Symptom mit der Einnahme oder einer erhöhten Dosis eines Medikaments begann, macht dies das Symptom zu einer wahrscheinlicheren Ursache.

Weiterlesen  Krebs Kachexie: Symptome, Diagnose und Behandlung von Kachexie

Es gibt auch Erkrankungen, die Mundtrockenheit verursachen können. Dazu gehören Diabetes, Lupus und das Sjögren-Syndrom. Typischerweise gibt es bei diesen Erkrankungen auch noch andere Symptome, die die Diagnose ans Licht bringen würden.

Viele Menschen erleben Mundtrockenheit in der Nacht, einfach weil sie im Schlaf durch den Mund atmen. Dies tritt eher sekundär infolge einer Obstruktion der Nase auf. Dies kann bei Erkältungen, Allergien oder sogar aufgrund von strukturellen Problemen wie einer Nasenscheidewandverschiebung oder vergrößerten Nasenmuscheln auftreten. Standardmäßig sollen wir durch die Nase atmen. Dadurch wird die Verdunstung von Feuchtigkeit aus den weichen Geweben, die unsere Atemwege auskleiden, verringert. Wenn wir jedoch standardmäßig nicht mit dem Mund atmen, trocknet uns die Luftbewegung schnell aus.

Die nächtliche Mundatmung ist oft mit Schnarchen verbunden. Sie kann auch im Zusammenhang mit einer stärker gestörten Atmung im Schlaf auftreten, in einem Zustand, der Schlafapnoe genannt wird. Diese Zustände können sich verschlimmern, wenn man auf dem Rücken schläft oder in der Nähe des Schlafs Alkohol konsumiert. Daher kann das Bedürfnis, nachts Wasser zu trinken, ein frühes Anzeichen dafür sein, dass Sie nicht gut atmen. Es besteht ein höheres Risiko, dass diese anderen Schlafstörungen Ihre nächtliche Atmung beeinträchtigen. Wenn Sie zur Behandlung der Schlafapnoe einen kontinuierlichen positiven Atemwegsdruck (CPAP) verwenden, kann die mit der Mundatmung entweichende Luft die Trockenheit verschlimmern.

Diagnose

Wenn Sie nachts häufig unter Mundtrockenheit leiden, möchten Sie vielleicht mit Ihrem Arzt über Ihre Bedenken sprechen. Wie oben erwähnt, wird es wichtig sein, Medikamente als Ursache für Ihr Problem auszuschliessen. Wenn es keinen Beweis für eine andere medizinische Störung gibt, kann es sinnvoll sein, Ihre Atmung während des Schlafs mit einer Schlafstudie zu untersuchen.

Weiterlesen  Sodbrennen: Ursachen und Risikofaktoren

Behandlung

Um Ihren Mund trockener zu machen, kann es wichtig sein, an anderer Stelle damit zu beginnen, für einen richtigen Luftstrom durch Ihre Nase zu sorgen. Dies kann eine Allergiebehandlung oder sogar einen chirurgischen Eingriff zur Behebung anderer struktureller Anomalien beinhalten. Wenn bei Ihnen Schlafapnoe festgestellt wird, kann eine Behandlung mit CPAP helfen. In seltenen Fällen kann ein Mundbefeuchter wie Biotin empfohlen werden.

Lebensstil und Selbstpflegemaßnahmen wie das Vermeiden von Zucker, das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi, das Trinken von genügend Wasser und der Verzehr von weniger Koffein können ebenfalls helfen.

Sie müssen kein Glas Wasser auf Ihrem Nachttisch stehen lassen. Wenn Sie nachts Mundtrockenheit haben, sollten Sie sich untersuchen lassen und wieder atmen und besser schlafen.

Artikel-Quellen

  1. Amerikanischer Zahnärzteverband. Xerostomie (Mundtrockenheit). Aktualisiert am 8. Juli 2019.
  2. Wolff A, Joshi RK, Ekström J, u.a. Ein Leitfaden für Medikamente, die Speicheldrüsenfunktionsstörungen, Xerostomie und subjektive Sialorrhoe verursachen: Eine vom World Workshop on Oral Medicine VI gesponserte systematische Übersicht. Arzneimittel R D D. 2017;17(1):1-28. doi:10.1007/s40268-016-0153-9
  3. Nationales Institut für zahnärztliche und kraniofaziale Forschung. Gesundheitsinformationen: Trockener Mund. Aktualisiert im Juli 2018.
  4. Kim EJ, Choi JH, Kim KW, et al. Die Auswirkungen der Mund-zu-Mund-Beatmung auf den oberen Atemwegsraum bei obstruktiver Schlafapnoe: 3-D-MDCT-Analyse. Eur Arch Otorhinolaryngol. 2011;268(4):533-9. doi:10.1007/s00405-010-1397-6
  5. Nationales Institut für zahnärztliche und kraniofaziale Forschung. Trockener Mund. Aktualisiert im Juli 2018.

Zusätzliche Lektüre

  • Kryger, MH et al. „Prinzipien und Praxis der Schlafmedizin“. Elsevier, 5. Auflage.
Scroll to Top