Hämodynamische Instabilität und Ihre Gesundheit

Bei der Festlegung des Behandlungsverlaufs für viele medizinische Erkrankungen – insbesondere bei Herzerkrankungen – wird den Leistungserbringern oft geraten, zu berücksichtigen, ob der Patient an einer „hämodynamischen Instabilität“ leidet oder nicht. Dies ist ein sehr gebräuchlicher Begriff, der jedoch für die verschiedenen medizinischen Fachkräfte unterschiedliche Bedeutungen haben kann, je nach ihrem Ausbildungsstand und in einigen Fällen auch abhängig davon, wo sie ausgebildet wurden. Es ist wichtig zu verstehen, was er bedeutet und wie er aussieht, um die Absicht eines Autors, der ihn in einer medizinischen Leitlinie oder Diagnose verwendet, vollständig zu verstehen.

Doctor consulting a woman in hospital bed

Oberflächlich betrachtet ist der Begriff selbsterklärend. Hemo – bezieht sich auf Blut, während sich -dynamic auf die Bewegung des Blutes im Körper bezieht. Die Bewegung des Blutes liegt so ziemlich in der alleinigen Verantwortung des Kreislaufsystems. Die Erwähnung der Instabilität ist ebenfalls selbsterklärend. Es bedeutet, dass der Prozess instabil ist und zu scheitern droht, wenn die Gesundheitsversorger nichts unternehmen.

Einige gebräuchliche Synonyme für hämodynamische Instabilität sind Kreislaufkollaps, Schock (insbesondere dekompensierender Schock), Hypoperfusion und Herz-Kreislauf-Versagen. Darüber hinaus beschreiben einige Begriffe die Ursachen der hämodynamischen Instabilität und fungieren gleichzeitig als Synonyme, wie z.B. Hypovolämie und Hypotonie.

Zeichen

Dies geschieht nicht allein. Patienten werden nicht einfach grundlos hämodynamisch instabil. Dies ist ein Syndrom, das immer mit einem anderen Problem einhergeht (oder dieses ankündigt), wie z.B. einem Herzinfarkt oder einem hämorrhagischen Schock.

Angesichts anderer Erkrankungen gibt es hier die verräterischen Anzeichen eines hämodynamisch instabilen Patienten (es braucht nur ein paar davon, um besorgt zu sein):

  • Blasse und kühle Haut
  • Diaphorese (Schwitzen)
  • Müdigkeit
  • Sehr schneller oder sehr langsamer Puls (schnell kann entweder eine Reaktion auf oder eine Ursache von Instabilität sein; langsam ist fast immer eine Ursache)
  • Niedriger Blutdruck (sehr spätes Zeichen)
  • Kurzatmigkeit (nicht genug Blut gelangt in die Lungen)
  • Brustschmerzen (könnten mit unzureichender Durchblutung des Herzens zusammenhängen)
  • Verwirrung (kommt wahrscheinlich nach dem Absinken des Blutdrucks)
  • Bewusstseinsverlust (Synkope, was schlecht ist)

Ärzte haben in der Regel eine breitere Definition der hämodynamischen Instabilität als viele andere Gesundheitsdienstleister. Das Verständnis der Nuancen der Reaktionen des Körpers auf ein versagendes Kreislaufsystem ist sehr wichtig, wenn man versucht, einen hämodynamisch instabilen Patienten zu identifizieren. Die Ärzte als Gruppe neigen dazu, diese Nuancen recht gut zu verstehen.

Hypotonie (niedriger Blutdruck) ist sehr wohl ein Zeichen hämodynamischer Instabilität, aber sie ist keineswegs das erste, was man bei einem instabilen Patienten sieht. Zu oft wurde der niedrige Blutdruck von einigen medizinischen Fachkräften als Ersatz für hämodynamische Instabilität verwendet, aber der Körper reagiert auf Blutdruckschwankungen, lange bevor dieses bestimmte Vitalzeichen eindeutig identifiziert werden kann.

Kampf- oder Fluchtsyndrom

Wenn das Kreislaufsystem versagt, gibt es mehrere Anzeichen für den Versuch des Körpers, das Problem zu beheben, das auf ein Problem hinweist. Fast alle davon kommen vom sympathischen Nervensystem, dem Beschleunigungsapparat des Körpers und unserer Reaktion auf Stress. Das sympathische Nervensystem wird unter anderem durch Adrenalin (auch als Adrenalin bekannt) angetrieben und wird oft als „Kampf- oder Fluchtsyndrom“ bezeichnet. Dies ist der physiologische Mechanismus, den der menschliche Körper auslöst, wenn er sich bedroht fühlt. Die Idee ist, dass der Körper sich darauf vorbereitet, entweder zu kämpfen oder vor einem Raubtier davonzulaufen.

Weiterlesen  Stärkung des Schließmuskels im Analbereich: Warum und wie

Beim Kampf- oder Fluchtsyndrom geht es hauptsächlich um den Kreislauf. Wenn das sympathische Nervensystem stimuliert wird, bewirkt es eine Konzentration des Blutflusses in großen Muskelgruppen in den Armen und Beinen, so dass der Kampf oder das Rennen beginnen kann. Der Blutfluss und die Aktivität im Magen-Darm-System ist vorübergehend reduziert (Sie können diesen Cheeseburger verdauen, wenn Sie diese Begegnung mit dem Berglöwen überleben). Die Durchblutung der Augen, der Nase und des Gehirns nimmt zu, umso besser kann man Sie hören und sehen, meine Liebe. Die Atemwege in den Lungen erweitern sich, damit mehr Luft strömen kann, und die schnelle Herzfrequenz sorgt dafür, dass das Blut schneller in die Lungen fließt, um frisch und sauerstoffreich zu bleiben. Für den Fall, dass der Säbelzahntiger ein paar Schüsse abbekommt, wird der Blutfluss von der Hautoberfläche weggeleitet, um die Blutung zu reduzieren, und die Schweißdrüsen treten ein, um die Dinge abzukühlen, wenn sich die Situation erwärmt.

Ein großer Teil dieser sympathischen Reaktion auf Stress, die genau gleich ist, ob der Stress durch eine verminderte Durchblutung (die sich mit Blut füllt) im Gehirn entsteht oder weil das Gehirn glaubt, von einem Zombie gefressen zu werden, ist bei einer Erkrankung genauso hilfreich wie bei einer Zombie-Apokalypse.

Die Haut ist blass und kühl, weil das Blut an der Oberfläche nicht fließt und durch das Schwitzen (Diaphorese) nass wird, was die Tatsache verrät, dass es eine Stressreaktion gibt. Beachten Sie, dass hier nichts einen niedrigen Blutdruck erfordert. In der Tat steigt bei einer typischen Kampf- oder Fluchtreaktion der Blutdruck an, was das Kampf- oder Fluchtsyndrom zu einer großen Reaktion auf medizinische Bedingungen macht, die zu einem Blutdruckverlust führen.

Wann hämodynamische Instabilität eingesetzt werden sollte

Bei der Behandlung kardialer Erkrankungen ist die hämodynamische Stabilität der primäre Indikator dafür, wann es an der Zeit ist, einzugreifen. Eine Patientin mit einer Bradykardie oder Tachykardie sollte bei Vorliegen einer hämodynamischen Instabilität wesentlich aggressiver behandelt werden, als wenn sie stabil erscheint.

In vielen Leitlinien wird dies als Lackmus-Test verwendet, weshalb es umso wichtiger ist, dies klar zu erkennen. Es gibt Möglichkeiten, die hämodynamische Stabilität mit invasivem Monitoring zu beurteilen, aber es ist kein schwieriges Syndrom, das mit einer ordnungsgemäßen klinischen Beurteilung zu identifizieren ist.

Weiterlesen  Typen und Behandlung von Augenlidrandkrankheiten

Schock vs. hämodynamische Instabilität

Hämodynamische Instabilität kann leicht mit Schock verwechselt werden, aber Schock ist ein Begriff, der mehrere Bedeutungen hat und nur eine davon hat etwas damit zu tun, ob ein Patient in der Lage ist, Blut adäquat im Körper zu bewegen oder nicht. Die beiden anderen haben mit emotionaler Überforderung oder mit Elektrizität zu tun.

Schock ist ein medizinischer Zustand mit definierten Typen und Ausprägungen, im Gegensatz zur hämodynamischen Instabilität. Es gibt vier Arten von Schock: kardiogener Schock, distributiver Schock (einschliesslich neurogener, anaphylaktischer und septischer Schock), hypovolämischer Schock (einschliesslich hämorrhagischer Schock) und respiratorischer Schock (einige Anbieter im Gesundheitswesen sind nicht der Meinung, dass es sich um ein Schocksyndrom handelt). Auf der Skala von schlimm bis schlimmer kann ein Schock entweder kompensiert (der Blutdruck ist immer noch im Normbereich) oder dekompensiert (der Blutdruck ist niedrig) werden. Man könnte sagen, dass ein dekompensierter Schock ein hämodynamisch instabiler Schockpatient ist.

Was die Identifizierung der zugrundeliegenden Ursache für den Gesundheitszustand eines Patienten betrifft, so geht das Verständnis der Schocktypen und die Fähigkeit, sie zu identifizieren, weit über das bloße Verständnis der hämodynamischen Instabilität hinaus.

Ein Wort zur Hypoperfusion

Perfusion ist einer jener alten Begriffe, die sich in der Ärzteschaft durchgesetzt haben, nachdem sie ihren Einfluss auf den Rest des modernen Lexikons verloren haben. Er bedeutet „mit Blut füllen“ und wird oft speziell für Blut verwendet, das die Kapillaren füllt. Kapillaren sind im Grunde passive Kanäle, in die rote Blutkörperchen nur im Gänsemarsch eintreten können. Kapillarbetten sind wie Schwämme und füllen sich nur dann mit Blut, wenn ein ausreichender Druck besteht, um das Blut in die winzigen Gefäße zu drücken.

Unter Hypo- (zu wenig) Perfusion (Füllung) versteht man, dass sich die Kapillarbetten im Körper nicht ausreichend mit Blut füllen. Dies ist eine Folge der hämodynamischen Instabilität, ist aber gleichbedeutend mit Schock. Tatsächlich sind die Begriffe Schock und Hypoperfusion völlig austauschbar.


Artikel-Quellen (einige auf Englisch)

  1. Standl T, Annecke T, Cascorbi I, Heller AR, Sabashnikov A, Teske W. Die Nomenklatur, Definition und Unterscheidung von Schocktypen. Dtsch Arztebl Int. 2018;115(45):757-768. doi:10.3238/arztebl.2018.0757
  2. Merck Handbuch Professional Version. Schock. Aktualisiert im September 2019.
  3. Teil 7.3: Management von symptomatischer Bradykardie und Tachykardie. Durchblutung. 2005;112(24_suppl). doi:10.1161/circulationaha.105.166558.
Scroll to Top