Haben Ihre Nackenschmerzen mit Ihrem Kiefergelenk zu tun?

Wenn Sie starke Nackenschmerzen haben und nicht herausfinden können, warum, sollten Sie sich nicht ständig um die Diagnose eines Halswirbelsäulenproblems bemühen, sondern Ihren Fokus auf einen nahe gelegenen Bereich Ihres Körpers – Ihren Kiefer – verlagern. Die Schätzungen variieren, aber Experten sagen, dass bis zu 70% der Nackenprobleme mit einer Funktionsstörung des Kiefergelenks zusammenhängen können.

Man with neck pain

Diese Nackenprobleme können in Form von Nackenmuskelkrämpfen (50% der Fälle laut einer Studie aus dem Jahr 2015, die im Journal of Physical Therapy Science Research

veröffentlicht wurde), verminderter Beweglichkeit (20% laut derselben Studie) oder schlichtem „Ölschmerz“ auftreten, den die Autoren bei 30% feststellten.

Auch das Gegenteil könnte der Fall sein. Die oben erwähnte Studie ergab, dass eine schlechte Nackenhaltung durchaus eine Ursache für Kieferfunktionsstörungen und Schmerzen sein kann.

Das Temporomandibulargelenk

Sie fragen sich vielleicht, was mit Kiefergelenksdysfunktion gemeint ist. Beginnen wir mit der knöchernen Struktur, dem Kiefergelenk (Kiefergelenk).

Das Kiefergelenk ist vielleicht das komplizierteste Gelenk des menschlichen Körpers. Auch wenn es klein ist, hat es viele Feinheiten in seiner Architektur, von den einzigartigen Formen der artikulierenden Knochen bis hin zum verwobenen Bindegewebe, das die umgebende Kapsel bildet und in das Gelenk selbst eindringt.

Das Kiefergelenk verfügt auch über eine Bandscheibe, die im Gegensatz zu den Bandscheiben, die als stoßdämpfende Polster dienen, das Gelenk stabilisiert. Die Muskeln und Bänder des Kiefergelenks, die das Gelenk an seinem Platz halten, arbeiten mit der Bandscheibe zusammen, um sie zu stabilisieren und ihre Bewegung zu unterstützen.

Damit Sie genau verstehen, wo sich das Kiefergelenk befindet und wie es aufgebaut ist, können Sie dieses zusammengesetzte Wort in zwei Teile zerlegen, die sich jeweils auf die Knochen beziehen, aus denen das Gelenk besteht. Lassen Sie uns diesen Namen dekonstruieren, damit Sie sich einen Überblick über die Anatomie verschaffen können.

Schläfenbein

Der erste Teil, Temporo, bezieht sich auf das Schläfenbein. Das Schläfenbein befindet sich auf beiden Seiten Ihres Schädels nach unten (in der Nähe Ihres Ohrs).

Eine Sache, die Ihnen helfen kann, Ihre Schläfenbeine zu finden, ist, Ihre Hand auf Ihre Schläfe zu legen. Das Schläfenbein befindet sich direkt darunter, wenn Sie also Ihre Hand ein wenig nach unten gleiten lassen, bis Sie harte Knochen spüren, haben Sie den oberen Knochen des Kiefergelenks gefunden.

Unterkiefer

Der zweite Teil des Wortes ist Mandibular, was sich auf die knöcherne Struktur bezieht, die sich während des Kauens auf und ab bewegt und in geringerem Maße auch rotiert. Im Unterkiefer befinden sich die unteren Zähne. Der Unterkiefer wird als Kieferknochen bezeichnet. Eine interessante Tatsache ist, dass der Unterkiefer der einzige Knochen im Gesicht ist, der sich bewegen kann.

Der Unterkiefer hat die Form eines U. Oben an den Seiten des U gabelt sich der Knochen (nach oben) in zwei separate „Fortsätze“, die Verlängerungen des Knochens sind, die sich an den Enden bis zu einem gewissen Grad verjüngen.

Der vordere Prozess wird als Koronoid bezeichnet; ein paar Schlüsselmuskeln hängen an dem Koronoidenprozess, aber alles in allem ist dieser Bereich nicht Teil des Kiefergelenks. Der hintere Fortsatz wird als Kondylenfortsatz bezeichnet; es ist der Teil des Unterkiefers, der sich mit dem Schläfenbein zur Bildung des Kiefergelenkes verbindet.

Kiefergelenk

Das Kiefergelenk (Kiefergelenk) ist also der Bereich, in dem das Schläfenbein und der Kondylus des Unterkiefers zusammenkommen. Es ist ein Synovialgelenk, was bedeutet, dass es eine Kapsel aus zähen Fasern gibt, die beide Knochen und den Raum dazwischen umgibt.

In diesem Raum befindet sich auch eine bestimmte Art von Flüssigkeit, die treffend Synovialflüssigkeit genannt wird, sowie eine Bandscheibe, die dazu beiträgt, das Gelenk stabil zu halten und die Bewegung, die das Gelenk ausführt, in guter Integrität zu erhalten.

Am Kiefergelenk treten zwei Arten von Bewegungen auf: Scharnier- und Gleitbewegungen. Diese Kombination klassifiziert das Gelenk weiter als ginglymoarthrodial.

Und wie bei so ziemlich jedem Gelenk im Körper wirken eine Reihe von Muskeln auf das Kiefergelenk ein; wie Sie im nächsten Abschnitt sehen werden, sind Muskeln, die sich im Verhältnis zueinander zu sehr anspannen oder aus dem Gleichgewicht geraten, eine Möglichkeit, wie eine Kiefergelenksdysfunktion entstehen kann.

Weiterlesen  Entzündliche Akne - Ursachen und Behandlung

Zwei Haupttypen von Kiefergelenkdysfunktion

Kiefergelenksdysfunktion ist eine Kategorie einer viel größeren Gruppe von Problemen, die allgemein als Kiefergelenksstörung bezeichnet werden. Zusammen mit den oben genannten Ursachen kann die Kiefergelenkstörung aus einem Trauma, Haltungsproblemen, Zahnproblemen oder einem psychiatrischen Zustand resultieren.

Um zu verstehen, wie Ihr Kiefergelenk zu Ihren Nackenschmerzen beiträgt oder diese verursacht (auch wie die Strukturen Ihres Oberkörpers zu Ihrem Kiefergelenkproblem beitragen), sollten Sie in Erwägung ziehen, sich über die beiden Haupttypen von Kiefergelenksdysfunktionen zu informieren.

Es gibt zwar noch andere mögliche Erkrankungen, die Ihr Arzt bei der Erstellung einer Diagnose in Betracht ziehen könnte (siehe oben kurz erwähnt), aber die Kiefergelenksdysfunktion (Kiefergelenkdysfunktion) wird oft auf die Art und Weise zurückgeführt, wie Sie Ihren Kiefer gewöhnlich öffnen oder die Bandscheibe, die sich innerhalb des Gelenks befindet, verschieben. Nehmen wir sie der Reihe nach.

Muster einer vorstehenden Kieferöffnung

Zuerst die dysfunktionale Kieferbewegung. Diese Kiefergelenkerkrankung wird als „protrusives Kieferöffnungsmuster“ bezeichnet und kann auftreten, wenn die Muskeln, die normalerweise die Aufgabe haben, beim Öffnen des Kiefers zu helfen, so stark werden, dass sie diese Aufgabe vollständig übernehmen.

Was passieren soll, ist, dass die Muskeln, die diese Gelenköffnung und das Schließen des Mundkontrakts in einer bestimmten Reihenfolge ausführen, so dass der Kondylus zunächst eine Rotationsbewegung ausführt (in dem becherförmigen Bereich des Temporalis-Knochens, mit dem er artikuliert) und sich dann zusammenzieht. (Unter Protraktion versteht man in diesem Fall die Vorwärtsbewegung des Unterkiefers).

Beim protrusiven Kieferöffnungsmuster sind diese Hilfsmuskeln, die als laterale Pterygoide bezeichnet werden, jedoch so

angespannt, dass sie eine Änderung der normalen Reihenfolge der Komponentenbewegungen, die bei der Mundöffnung auftreten, bewirken. Dadurch werden die lateralen Pterygoide nicht nur noch straffer, sondern es kann auch zu Problemen mit der Bandscheibe führen, die sich innerhalb des Gelenks befindet.

Scheibenverschiebung mit Reposition

Das häufigste Kiefergelenkproblem im Zusammenhang mit der Bandscheibe innerhalb dieses Gelenks wird als Bandscheibenverschiebung mit Reposition bezeichnet. Normalerweise hängt die Position der Bandscheibe von ihrer Form sowie von der Stärke des Drucks ab, der auf sie ausgeübt wird. Die Form der Bandscheibe ist etwas, mit dem man geboren wird, und ist daher selten, wenn überhaupt, ein medizinisches Problem.

Aber der Druck, der durch angespannte oder unausgeglichene Muskeln und/oder eine gestörte Gelenkbewegung auf die Bandscheibe ausgeübt wird, ist etwas, das Ärzte diagnostizieren und behandeln können. Übermäßiger Druck wird in der Regel durch die zu stark angespannten Kiefermuskeln verursacht, die sich auf den Sitz des Gelenks sowie auf die anderen Weichteile, die das Gelenk beeinflussen, auswirken.

Die Bandscheibenverlagerung mit Reposition ist die erste von drei Phasen der Bandscheibenverlagerung. Bei der Bandscheibenverlagerung mit Reposition werden Sie wahrscheinlich Gelenkgeräusche hören, wenn Sie den Kiefer öffnen und schliessen, und wenn Sie den Unterkiefer (Mandibula) nach vorne bringen, werden diese Geräusche reduziert.

Sie können auch Schmerzen bekommen, wenn Sie kauen, gähnen, sprechen oder wenn (und wenn) Sie mit den Zähnen knirschen. Auch das Öffnen des Mundes kann schwierig sein, aber das ist nicht immer ein Symptom. Ohne Behandlung der Bandscheibenverlagerung mit Reposition kann dieses Kiefergelenkproblem in das zweite und möglicherweise dritte Stadium übergehen.

Das zweite Stadium ist die Bandscheibenverschiebung ohne

Reposition, bei der es wie zuvor zu einem Klicken und Knacken im Gelenk kommt. Dieses Mal kann sich das Gelenk jedoch von Zeit zu Zeit verriegeln, und Sie können auch einige zeitweilige Probleme beim Öffnen des Mundes haben. Im dritten Stadium wird das Problem chronisch.

Sie sollten nach „roten Fähnchen“ Ausschau halten, d.h. nach Symptomen, die auf eine Nervenbeteiligung oder -schädigung oder auf eine ernstere Kiefergelenkerkrankung hinweisen können.

Ein globaler Ansatz zur Kieferorthopädie

Was bedeuten also all diese detaillierten Informationen über Ihre Nackenschmerzen? Kiefergelenksdysfunktion (Kiefergelenkdysfunktion, Kiefergelenksdysfunktion, Kiefergelenksdysfunktion) wird in den meisten Fällen durch eine Dysfunktion in einem oder mehreren der Muskeln verursacht, die das Gelenk an seinem Platz halten, den Druck der Bandscheibe beeinflussen und so weiter. Aber wenn es um den Bewegungsapparat geht, gibt es so etwas wie Isolation nicht.

Das bedeutet, dass eine Fehlstellung Ihres Kiefergelenks, die zum Beispiel mit extra engen lateralen Pterygoiden beginnt, leicht den Zustand anderer Muskeln beeinflussen kann, die sowohl auf die Position dieses Gelenks als auch auf die Position von Kopf, Hals und Oberkörper reagieren und diese beeinflussen.

Weiterlesen  Ein Überblick über die gemeinsame Hyperextension

Auf diese Weise wird die Muskelspannung oder -schwäche und Bewegungsdysfunktion, die am Kiefergelenk beginnt, auf Ihren Nacken, Ihre Schultern, Ihren oberen Rücken und möglicherweise Ihren unteren Rücken übertragen.

Ein kluger Diagnostiker wird nicht nur Ihr Kiefergelenk, sondern zumindest auch die Haltung und Positionierung des Nackens und der Schultern beurteilen.

Nicht nur das, sondern auch chronische Fehlstellungen des Oberkörpers können Ihr Kiefergelenkproblem nähren. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie eine vordere Kopfhaltung haben, die eine sehr häufige Fehlstellung des Kopfes in seiner Beziehung zum Nacken ist. Der nach vorne gerichteten Kopfhaltung geht in der Regel ein weiteres Haltungsproblem im oberen Rückenbereich voraus, das als Kyphose bezeichnet wird.

Eine Kyphose ist im Grunde ein abgerundeter oberer Rücken. Wenn der obere Rücken abgerundet ist, wird der Kopf, der über die Wirbelsäule verbunden ist, nach unten geführt. Um die Welt vor sich zu sehen und mit ihr zu interagieren, werden Sie sich wahrscheinlich am Nacken knicken, um den Kopf zu heben, und wahrscheinlich auch den Kopf nach vorne krümmen.

All dies kann zu einem mechanischen Nachteil für Ihren Kiefer führen, was wiederum zu Ihren Kiefergelenkproblemen beitragen kann.

Eine Verbesserung der Oberkörperhaltung (mit nicht-chirurgischen Methoden) wird wahrscheinlich dazu beitragen, die Biomechanik und den Bewegungsumfang Ihres Kiefers zu verbessern. Die Behandlung des Kiefergelenks kann auch dazu beitragen, Ihre Schmerzen teilweise oder ganz zu lindern. Ohne Behandlung stellen Sie sich möglicherweise auf einen Zyklus von Funktionsstörungen ein, der zwischen dem Kiefer und dem Nacken und den Schultern hin und her übertragen wird.

Einer der Vorteile der Physiotherapie besteht darin, diese Schleife zu unterbrechen und stattdessen zuzulassen, dass die Weichteile wieder auf ihre normale Länge zurückkehren. Dies kann dazu beitragen, den richtigen Bewegungsablauf in Ihrem Kiefer wiederherzustellen, was sich positiv auf die Heilung der Bandscheibe sowie auf Ihre Oberkörperhaltung auswirkt.

Die Behandlung kann manuelle Therapie zur Lockerung verspannter Muskeln, Dehn- und Kräftigungsübungen zur Herstellung einer guten Haltung (insbesondere im Oberkörper) und ein wenig Aufklärung darüber umfassen, wie diese positiven Gewinne aufrechterhalten werden können.

Ihr Therapeut kann Ihnen auch eine Selbstpflegeroutine beibringen, die die progressive isometrische Kräftigung Ihrer Kiefermuskeln beinhaltet.


Artikel-Quellen (einige auf Englisch)

  1. Silveira A, Gadotti IC, Armijo-Olivo S, Biasotto-Gonzalez DA, Magee D. Kieferfunktionsstörungen sind bei Probanden mit und ohne chronische temporomandibuläre Störungen mit Nackenbehinderung und Muskelzärtlichkeit verbunden. Biomed Res Int. 2015;2015:512792. doi:10.1155/2015/512792
  2. Lumen Lernen. Der Schädel.
  3. MedlinePlus Medizinische Enzyklopädie. Kiefergelenk-Erkrankungen. Aktualisiert am 5. Februar 2018.
  4. Koolstra JH. Dynamik des menschlichen Kausystems. Kritisch Rev Oral Biol Med. 2002;13(4):366-76. doi:10.1177/154411130201300406
  5. Merck Handbuch Professional Version. Störung des internen Kiefergelenks (Kiefergelenk). Aktualisiert Februar 2019.
  6. Junge AL. Interne Störungen des Kiefergelenks: Ein Überblick über die Anatomie, Diagnose und Behandlung des Kiefergelenks. J Indische Prosthodont Soc. 2015;15(1):2-7. doi:0.4103/0972-4052.156998
  7. Jaeger JO, Oakley PA, Moore RR, Ruggeroli EP, Harrison DE. Lösung der Kiefergelenksdysfunktion (TMJD) durch Korrektur einer lateralen Kopftranslationshaltung nach vorheriger fehlgeschlagener traditioneller chiropraktischer Therapie: ein CBP-Fallbericht. J Phys Ther Sci. 2018;30(1):103-107. doi:10.1589/jpts.30.103
  8. Jaeger JO, Oakley PA, Moore RR, Ruggeroli EP, Harrison DE. Lösung der Kiefergelenksdysfunktion (TMJD) durch Korrektur einer lateralen Kopftranslationshaltung nach vorheriger fehlgeschlagener traditioneller chiropraktischer Therapie: ein CBP-Fallbericht. J Phys Ther Sci. 2018;30(1):103-107. doi:10.1589/jpts.30.103
  9. Kalamir A, Pollard H, Vitiello A, Bonello R. Intra-orale myofasziale Therapie bei chronischen myogenen temporomandibulären Störungen: eine randomisierte, kontrollierte Pilotstudie. J Mann Manip Ther. 2010;18(3):139-46. doi:10.1179/106698110X12640740712374

Zusätzliche Lektüre

Scroll to Top