Audismus und seine Auswirkungen auf gehörlose Menschen

Audismus ist ein Begriff, der eine negative Haltung gegenüber tauben oder schwerhörigen Menschen beschreibt. In der Regel wird er als eine Form von Diskriminierung, Vorurteilen oder einem generellen Mangel an Bereitschaft, denjenigen entgegenzukommen, die nicht hören können, angesehen. Diejenigen, die diese Standpunkte vertreten, werden Audisten genannt, und die unterdrückende Haltung kann verschiedene Formen annehmen.

A group of deaf friends communicating and having tea

Audismus verstehen

Der Begriff Audismus wurde erstmals von Tom Humphries in seiner Dissertation von 1977 mit dem Titel „Kommunikation über Kulturen hinweg (Taubhören) und Sprachenlernen

“ geprägt. Darin definiert ihn Humphries als „Die Vorstellung, dass man aufgrund seiner Fähigkeit zu hören oder sich so zu verhalten, wie jemand hört, der hört, überlegen ist“.

Audismus wurde im Laufe der Jahre zu vielen anderen Zeiten aufgegriffen. Zu denjenigen, die sich eingehend mit dieser Haltung beschäftigt haben, gehörte Harlan Lane. Sein Buch „Die Maske des Wohlwollens“: Disabling the Deaf Community“ handelt in erster Linie von Audismus. Während Humphries einen individuellen Ansatz zur Idee des Hörprivilegs verfolgte, betrachtete Lane den breiteren Rahmen von Gemeinschaften und der Gesellschaft als Ganzes.

Ein ergreifendes Zitat von Lane besagt: „Kurz gesagt, Audismus ist die hörende Art und Weise, die Gemeinschaft der Gehörlosen zu dominieren, umzustrukturieren und Autorität über sie auszuüben“.

Formen des Audismus

Audismus ist in vielen verschiedenen Formen in verschiedenen Teilen der Gesellschaft anzutreffen. Er kann sich auf die Arbeit, die Ausbildung, die Lebensumstände einer Person auswirken oder einfach nur in lockere Gespräche einfließen. Es wird jedoch auch oft darauf hingewiesen, dass sowohl hörende als auch gehörlose Menschen eine auditive Einstellung haben können.

Audismus kann unter anderem auf folgende Weise beobachtet werden:

  • Die Weigerung oder das Versäumnis, die Gebärdensprache in Anwesenheit einer von der Gebärdensprache abhängigen Person zu verwenden, obwohl man sich mit Gebärdensprache auskennt.
  • Das Herabwürdigen einer gehörlosen oder hörenden Person wegen einer Schwäche in der verbalen Sprache, auch wenn sie stark in der Gebärdensprache ist.
  • Beharren darauf, dass gehörlose und schwerhörige Menschen sich der hörenden Gemeinschaft anpassen.
  • Unwilligkeit, auf die Hörbedürfnisse einer Person einzugehen.
  • Geringere Erwartungen in Bezug auf Ausbildung oder Arbeitsfähigkeiten, weil sie nicht hören können.
Weiterlesen  Die häufige Erkältung und andere Virusinfektionen

Es ist auch wichtig zu beachten, dass sich Audismus nicht unbedingt auf Menschen bezieht, die mit der Kultur der Gehörlosen nicht vertraut sind. Wie die Autoren der Deaf Choice-Website

betonen, kann von Ihnen, wenn Sie mit der Gehörlosengemeinschaft nicht vertraut sind, nicht erwartet werden, dass Sie all die feineren „Regeln“ kennen, die in ihr aufgestellt wurden, um als höflich angesehen zu werden.

Stattdessen wird das Etikett „Hörer“ am häufigsten für diejenigen verwendet, die zwar Kenntnisse über die Gehörlosenkultur haben, sich aber aus dem einen oder anderen Grund dafür entscheiden, sie zu ignorieren oder ihr zu trotzen. Wie bei jeder Form der Diskriminierung muss bei der Diskussion über Audismus die Absicht berücksichtigt werden.

Audismus und Gehörlosenkultur

Die Gemeinschaft der Gehörlosen hat einen gewissen Stolz, der oft durch die Gehörlosenkultur definiert wird. Verständlicherweise findet Audismus oft seinen Weg in die Gespräche dieser Gemeinschaft. So wie man in der Kultur Themen von Rassismus oder Sexismus finden kann, so kann man innerhalb der Gehörlosenkultur audistische Themen finden.

Beispielsweise haben eine Reihe von Menschen, die auf audistische Haltungen gestoßen sind, in Büchern, Theaterstücken, Gedichten und an anderen Orten über sie geschrieben. Es ist auch ein häufiges Thema für Zeitungen für gehörlose Studenten und Forscher, die sich für die gesellschaftlichen und kulturellen Aspekte der Gemeinschaft interessieren.

Ebenso beteiligen sich Organisationen, die sich für die Gemeinschaft der Gehörlosen einsetzen, oft am Kampf gegen das Gehörlosenwesen. Die Canadian Association of the Deaf stellt fest, dass Audismus auf allen Ebenen der Gesellschaft auftritt und findet ihn ebenso inakzeptabel wie jede andere Form von Bigotterie. Die National Association of the Deaf

Weiterlesen  Übungen, um Ihre Hüften stark und beweglich zu halten

in den USA bezieht in ihrer Erklärung zu den Werten der Gemeinschaft auch „die Beseitigung von Audismus, Linguismus, Rassismus und anderen Formen der Diskriminierung“ mit ein.

Der Audismus ist so real wie jede andere Form der Diskriminierung, und seine Auswirkungen sind für gehörlose und schwerhörige Menschen ebenso tief spürbar. Es ist eine gute Idee, dass jeder sein Bestes tut, um für dieses Thema sensibel zu bleiben. Die Aufklärung über die Gehörlosenkultur ist eine Möglichkeit, wie Sie helfen können.

Quellen für Artikel (einige auf Englisch)

  • Eckert RC, Rowley AJ. Audismus: Eine Theorie und Praxis des audiozentrischen Privilegs. Menschlichkeit und Gesellschaft. 2013;37(2):101-130. doi: doi.org/10.1177/0160597613481731.
  • Deaf Choice, Inc. Was ist Audismus? DeafChoice.com 2012.
  • Harrington T, Jacobi L. Was ist Audismus: Einführung. Gallaudet Universitätsbibliothek. 2009.
  • Humphries T. Kulturübergreifende Kommunikation (Taubhören) und Sprachenlernen. Unionsinstitut und Universität, Veröffentlichung von ProQuest-Dissertationen. 1977. DP10817.
Scroll to Top